Der Kader des ASK Voitsberg
2025/2026
-
1
Tomaz Stopajnik
Tor
-
28
Zan Pelko
Tor
-
31
Christian Pöschl
Tor
-
99
Felix Loidl
Tor
-
13
Andreas Pfingstner
Verteidigung
-
18
Dominik Stumberger
Verteidigung
-
23
Luka Zivanovic
Verteidigung
-
27
Christoph Strommer
Verteidigung
-
44
Andrej Stevanovic
Verteidigung
-
46
Jonas Gmeindl
Verteidigung
-
77
Tristan Brükk
Verteidigung
-
6
Daniel Saurer
Mittelfeld
-
7
Paolo Jager
Mittelfeld
-
8
Nino Pungarsek
Mittelfeld
-
10
Philipp Zuna
Mittelfeld
-
11
Marcel Tanzmayr
Mittelfeld
-
12
Philipp Scheucher
Mittelfeld
-
33
Patrick Maier
Mittelfeld
-
37
Philipp Sick
Mittelfeld
-
39
Elias Neubauer
Mittelfeld
-
55
Lukas Parger
Mittelfeld
-
80
Maximilian Suppan
Mittelfeld
-
9
Fabian Schubert
Stürmer
-
15
Martin Krienzer
Stürmer
-
19
Jason Sprinzer
Stürmer
-
30
Daniel Goriupp
Stürmer
Der Staff 25/26
-
Mag. David Preiß
Sportdirektor & Trainer
-
Sebastian Szvetits
Technischer Direktor & Scouting
-
Gernot Suppan
Co-Trainer
-
Stefan Nutz
Co-Trainer
-
Philipp Martin
Torwarttrainer
-
Dr. Kristina Hütter-Klepp
Leitung medizinische Abteilung
-
Bernd Prorok
Sportwissenschaftler & Rehatrainer
-
Volker Büchsenmeister
Sportphysiotherapeut
-
Jan Glasner
Zeugwart
-
Wolfgang Harrer
Finanzen, Lizenz, Teammanagement
-
Julia Meixner
Marketing, Sponsoring, Spielbetrieb
Der ASK Voitsberg wurde im Jahre 1921 mit den Sektionen Fußball und Boxen gegründet. Der Verein spielt in der Saison 25/26 in der drittklassigen Regionalliga Mitte.

Unsere Vision
Gemeinsam wollen wir den ASK Voitsberg zu einer fixen Größe in der Kinder- und Jugendsportförderung in der Steiermark machen. Unabhängig vom fußballerischen Können, soll es bei uns für alle Kinder die Möglichkeit geben, die Freude am Sport und an gesunder Bewegung zu erleben.

Unsere Werte
Es geht auch um die Vermittlung sozialer Werte wie Teamfähigkeit, Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklungund der Verankerung mit der Region. Auch Kinder und Jugendliche, die nicht den Weg in denSpitzensport einschlagen, erhalten in unserem Verein gezielte Förderung und Unterstützung, um gestärkt undselbstbewusst ihren weiteren Lebensweg zu gestalten.



